Prof. Dr. Christoph Schalast
Attorney | Notary | Managing Partner
Christoph Schalast ist Managing Partner, Rechtsanwalt und Notar (Amtssitz: Frankfurt am Main). Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Anwalt und Notar sind M&A, Real Estate sowie das Bank- und Finanzmarktrecht.
Biography
Christoph Schalast, lawyer and notary (Official residence: Frankfurt am Main), born in Frankfurt am Main, studied law at the Universities of Frankfurt am Main and Lausanne, as well as European/international business law in Saarbrücken and Strasbourg.
Following his admission to the Bar, he began his career working at an M&A boutique law firm (now Mayer Brown LLP). In 1995 he founded Schalast & Partner in Frankfurt am Main.
The main focuses of his work as attorney and notary are M&A, Real Estate and Banking and Finance.
Christoph Schalast is recommended by the JUVE Corporate Law Firms Handbook and the Legal 500 Germany. The financial magazine Wirtschaftswoche ranks him amongst the leading M&A and Real Estate advisors in Germany. IFLR 2019 quotes: „Knows the industry, knows the business; very strong commercial understanding, and very accessible"
He is chairman of the supervisory board of milch & zucker AG, member of the supervisory board of Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Bank für Vermögen AG and Erasmus Schule gGmbH, chairman of the advisory board of the German Loan Purchase and Servicing Association (Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V.) and chairman of Deutsche Kreditmarkt-Standards e.V. Prof. Schalast is on the jury of both the German Journalist Awards and the Corporate Finance Awards of the German Börsenzeitung. Since 2016, he is the successor of Prof. Müller-Stewens (HSG) as the editor of the leading German M&A publication, the M&A Review. Since 2019 he is member of the board of the new legal journal RdZ - Recht der Zahlungsdienste.
At the Frankfurt School of Finance & Management he heads the innovative M&A Master’s Degree Program (LL.M Degree). He is also chairman of the annual NPL Forum and M&A/Private Equity conferences.
Since the early 1990s, Christoph Schalast has advised ministries and state institutions on legal reform and the harmonization of national laws with those of the European Union. He is co-author of laws drafted for Slovenia, Lithuania, Montenegro and Bosnia-Herzegovina.
Christoph Schalast is being quoted in a diverse range of print and online media including FAZ, Börsenzeitung, Handelsblatt, WirtschaftsWoche, Wallstreet Journal or New York Times. He frequently appears as a legal analyst on national television and broadcast.


Publications
- Bayer weiter mit Einkaufswagen unterwegs, M&A Review 12/2020, S. VI, Beitrag
- Anleihenkäufe der EZB nach dem PSPP-Urteil des BVerfG, Recht der Finanzinstrumente 03/2020, S. 164-169 (zusammen mit Emre Türkmen), Beitrag
- Börsengänge in Corona-Zeiten, Standpunkt, M&A Review 9/2020, Seite IV, Beitrag
- Kooperationen in der Krise – Lockerung der Regeln und Unterstützung durch Wettbewerbsbehörden, M&A Review 5/2020, Seite VI (zusammen mit Ramón Glaßl, LL.M.)
- Kabel-Wiedervereinigung: Vodafone schluckt Unitymedia, M&A Review, 9/2019, S VI, Beitrag
- Wieder einmal gutgegangen! - Entscheidung des BVerfG zur Europäischen Bankenunion, BetriebsBerater, 36/2019, S. I, Beitrag
- Die Bayer-Monsanto-Lehre: Greife niemals in ein fallendes Messer, M&A Review, 6/2019, S. VI, Beitrag
- Staatsanleihenankauf der EZB zwischen EuGH und BVerfG - Ultra Vires II, RdF. 1.2019, S. 27-32, Beitrag
- EuGH: Tragweite der Pflicht der nationalen Finanzaufsichtsbehörden zur Wahrung des Berufsgeheimnisses, RdF, 3.2018, S. 253-254, Beitrag
- Der Ultra-vires-II-Vorlagebeschluss des Bundesverfassungsgerichts: Auf dem Weg zu einer europäischen Verfassungskrise?, Betriebs-Berater 46.2017, S. 2690-2693, Beitrag
- Reform der EU-Finanzaufsicht: Sinnvolle Neustrukturierung oder Regulierungsoverkill?, RdF 4.2017, S. 273, Beitrag
- Der Verkauf von Kreditforderungen (loan sale and purchase): Derleder/Knops/Bamberger, Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht (Handbook German and European Law for banking and capital-markets)
- Der Ablauf einer NPL Transaktion, gemeinsam mit A. Walter, in: Grundlagen des NPL-Geschäfts, 2. Auflage 2017, Frankfurt School Verlag, S. 121-143
- Verkauf und Übertragung von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen – eine Handlungsalternative?“, gemeinsam mit A. Walter, in: Grundlagen des NPL-Geschäfts, 2. Auflage 2017, Frankfurt School Verlag, S. 327-339
- RefE Zweites FiMaNoG: nichts als Umsetzung von MiFID II und MiFIR oder doch mehr, Editorial RdF, 04.2016, Beitrag
- After the Brexit, The Frankfurter 01/2016, S. 42-44, Beitrag
- M&A im Schatten von Brexit und Trump?, Editorial M&A Review 12/2016, S. I, Beitrag
- Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und Europäischen Bankrecht - Kapitel „Der Verkauf von Kreditforderungen“ (angenommen zur Veröffentlichung)
- Kapitel „Europäische Aufsichtsbehörden“ (S. 57-167) und „Offenlegung durch die Institute“ (S. 915-937), gemeinsam mit A. Walter / A. Gebhard, in: Grieser/Heemann, Bankaufsichtsrecht, 1. Auflage 2016, Frankfurt School Verlag
- M&A und der Brexit, Standpunkt M&A Review 9/2016, S. IV, Beitrag
- Atemholen vor der großen Einkaufstour, Unternehmer Edition August 2016, S. 14-15, Beitrag
- Wer überwacht die Geldwächter?, Bayerisches Genossenschaftsblatt, 8.2016, S. 14 ff., Beitrag
- NPL Barometer 1. Halbjahr 2016, Bundesvereinigung für Kreditankauf und Servicing e.V./Frankfurt School of Finance & Management, 2016, NPL Barometer
- Zwischen Solange, Honeywell und Lissabon: Die OMT-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, BetriebsBerater, 2016, S. 1667 ff., Beitrag
- Post Merger Disputes: Vermeiden, vorbereiten, erfolgreich gestalten, in: Müller-Stewens, S. Kunisch, A. Binder (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, Handbuch für Strategen, Analysten, Berater und Juristen, S. 490 ff., Schäffer Poeschel Verlag, 2. Auflage, 2016
- Erstes Finanzmarktnovellierungsgesetz: Chaos oder nur Business as usual?, Compliance Berater, 3/2016, S. I, Beitrag
- Dialog statt Pranger im Fall Polen, Capital Wirtschaft ist Gesellschaft, 14.01.2016, Beitrag
- Neustart für Griechenland und die EU, Capital.de, 08.09.2015, Beitrag
- C. Schalast/T. Lottici/J. Seitz (Hrsg.), 2015. Handbuch Media for Equity Deals, Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
- Crowdinvesting und Venture Capital: Widerspruch oder Ergänzung, Berlin Valley News, September 2015. S. 34, Beitrag
- Erbschaftsteuer - Nebelkerzen allerorten, Gastbeitrag Börsen-Zeitung, Ausgabe 126, 07.07.2015, S. V (gemeinsam mit M. Grote), Beitrag
- Kabel - und kein Ende?, M&A Review, 7-8/2015, S. VI, Beitrag
- EZB soll Notfinanzierung griechischer Banken stoppen, Umfrage unter Experten - Wie es mit Griechenland und der Eurozone weitergeht, Börsen-Zeitung, Ausgabe 121, 30.06.2015, S. IV, Beitrag
- OMT-Urteil des EuGH vom 16.6.2015 – Was nun, BVerfG?, RdF-News, 22.06.2015, Beitrag
- Europas Angst vor dem nächsten Referendum, Gastbeitrag, Capital Wirtschaft ist Gesellschaft, 20.05.2015, Beitrag
- Finanzkrise an der Wurzel gepackt, BetriebsBerater 18/2015, S. 1 (gemeinsam mit A. Walter), Beitrag
- The next step: Kapitalmarktunion, BetriebsBerater, 15/2015, S. 1, Beitrag
- Media-for-Equity-Deals: Status, Voraussetzungen und Perspektiven, M&A Review, S. 102-107 (gemeinsam mit T. Lottici/J. Seitz), Beitrag
- Gründerland ist abgebrannt, M&A Review 1/2015, S. VI, Beitrag
- Hat Karlsruhe zu hoch gepokert?, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung, Ausgabe 21, 31.01.2015, S. 7, Beitrag
Projects
- Beratung Management Team Amor bei dem Erwerb durch Gilde (www.juve.de)
- Anleihen Refinanzierung Ekosem Agrar (www.juve.de)
- Beratung bei dem Erwerb der Mundanis Frankfurter Stadtschule durch den ASB
- Beratung bei dem Verkauf der Deutsche Telekabel an PrimaCom (www.juve.de)
- Beratung EWE-Tel bei dem Verkauf des Kabelnetzgeschäftes (www.juve.de)
- Beratung Management GEKA bei dem Erwerb durch 3i (www.juve.de)
- Beratung Management Amor Gruppe bei dem Erwerb durch 3i (www.juve.de)
- Beratung Management Hilite bei dem Erwerb durch 3i
- Beratung MHB Bank im Rahmen der Supernova Transaktion
- Beratung pepcom bei dem Erwerb der KMS (www.juve.de)
- Erwerb von Tele Columbus durch BC Partners