Schalast | Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel
Das Lebensmittelrecht zählt mit zu einem der komplexesten und dynamischsten Rechtsgebiete. Themen wie Klimaschutz, ökologische und regenerative Produktion und gesündere Ernährungsformen („plant-based-food“) stehen im Fokus der Lebensmittelbranche. All dies führt aber auch zu steigenden Anforderungen an die Herstellung und Kennzeichnung der Produkte. Daneben intensiviert der EU-Gesetzgeber zahlreiche Bemühungen für ein hohes Verbraucherschutzniveau, nicht zuletzt mit der Initiative gegen Greenwashing durch die geplante Green Claims Directive.
Wir begleiten unsere Mandanten von der Entwicklung über die Kennzeichnung bis hin zur Vermarktung, der Vertragsgestaltung mit Vertriebspartnern und der rechtssicheren Werbung (Advertising) ihrer Produkte.
Die Kennzeichnung dieser Produkte ist im Sinne des Verbraucherschutzes umfassend reguliert. Kleine Fehler können dabei schwere Konsequenzen und Vertriebsverbote zur Folge haben. Nicht nur junge FoodTech-Startups, auch Lebensmittel- und Kosmetikhersteller benötigen hierbei somit einen agilen juristischen Partner, der die Branche kennt und in einem sich fortlaufend verändernden Markt mit maßgeschneiderten juristischen Lösungen zu überzeugen vermag.
Auf unsere Expertise können unsere Mandanten gerichtlich und außergerichtlich zählen. Sei es wegen Beanstandungen der Überwachungsbehörden oder etwaiger Abmahnung von Wettbewerbern oder durch Wettbewerbsvereine, sei es in Fällen von Produkthaftung oder Produktrückrufen.
WE.DO.FOODLAW. | INSIGHTS
Zu unseren Beratungsschwerpunkten zählen folgende, nicht immer leicht zu beantwortende rechtliche Fragestellungen:
- Handelt es sich noch um ein Nahrungsergänzungsmittel oder nicht doch schon um ein Arzneimittel und was bedeutet dies für den Vertrieb?
- Was müssen Hersteller bei der Kennzeichnung und Werbung von Nahrungsergänzungsmitteln besonders beachten – was gilt beispielsweise bei der Verwendung von „Botanicals“?
- Wie gestaltet man eine rechtssichere Kennzeichnung eines Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittels („Health-Claims“) und die Werbung?
- Was ist bei Novel- und Functional Food zulässig und zu beachten?
- Welche rechtlichen Schritte sind im Falle einer drohenden Haftung, eines Wettbewerbsverstoßes oder eines Produktrückrufs zu ergreifen?