Schalast | Soziales Engagement
Das Schalast Community Engagement:
1. Our Kids
Bei unserer Tätigkeit im Rahmen der Transformationsberatung und Errichtung eines Rechtsstaats in Osteuropa wurde uns bewusst, dass es auch Verlierer des Wandels gibt, ganz besonders benachteiligte Kinder. Deshalb unterstützen wir seit mehr als zehn Jahren das Projekt Our Kids, das sogenannten „Streetkids" in der Ukraine hilft sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Nachdem die FAZ im Rahmen ihres jährlichen Weihnachtshilfsprojektes „Leser helfen" vor drei Jahren Our Kids vorgestellt hat, unterstützen wir seitdem auch regelmäßig diese Aktion. Im Corona Jahr 2020 sind dies die beiden Frankfurter Projekte „Starke Bande" sowie „Loki" (Lokale, niederschwellige Krisenintervention in Frankfurt) (LINK).
2. Pro Bono
Pro Bono Beratung ist in Deutschland im Gegensatz zur angloamerikanischen Welt und darüber hinaus noch nicht bekannt und unterliegt auch rechtlichen Beschränkungen. Seit zehn Jahren sind wir daher Mitglied bei Pro Bono Deutschland e.V., wo sich führende Rechtsanwaltskanzleien mit dem Zweck der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der unentgeltlichen Pro Bono Rechtsberatung für gute, insbesondere auch gemeinnützige Zwecke zusammengeschlossen haben. Zentrale Anliegen sind dabei neben der Sozialen Gerechtigkeit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
3. Mitarbeit in Non-Profit/Gemeinnützige Organisationen
Schalast engagiert sich des Weiteren seit vielen Jahren in gemeinnützigen Initiativen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Initiative zur Gründung von Deutsche Kreditmarkt-Standards e.V., die immer mehr zu einer deutschen Loan Market Association wird. Des Weiteren unterstützt Schalast ebenfalls seit ihrer Gründung die trilinguale Erasmus Schule.
4. Mädchenbüro Milena
Seit 2016 unterstützt die Sozietät Schalast das Mädchenbüro Milena, einen anerkannten Träger der freien Jugendhilfe. Das Ziel des Mädchenbüros ist es, Mädchen und Frauen, mit und ohne Fluchthintergrund, zu integrieren. Die Vereinsgründerinnen, bestehend aus sieben Migrantinnen mit sieben verschiedenen Nationalitäten, sind alle in Frankfurt a.M. aufgewachsen und stecken heute ihre pädagogische Leidenschaft und Kompetenz in die Befähigung von Migrantinnen zur Partizipation und ihrem Empowerment.
Gemeinsam mit und für Frauen und Mädchen bietet das Mädchenbüro Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote mit basisorientierten Arbeitsmethoden an, die sich nach den Belangen der Frauen und Mädchen ausrichten. Menschen mit und ohne Fluchthintergrund wird durch die Arbeit von Milena die Unterstützung geboten, sich eine neue Existenz in Frankfurt aufzubauen.
Schalast Law | Tax ist überzeugter Unterstützer der Vision von Milena, ein Fusionshaus in Frankfurt zu schaffen, das Integrationshilfe aus einer Hand anbietet.
Die Förderung des Mädchenbüros begann 2016 anlässlich des Multilaw EMEA Meetings, in Rahmen dessen die Kanzlei den Verein als Charity Projekt auswählte. Auch 2019, durch die Spendenaktion des Projekts „F.A.Z.-Leser helfen“, förderte die Kanzlei die Arbeit der Einrichtung.
Seit August 2021 steht Schalast Law | Tax erneut in engem Kontakt mit dem Mädchenbüro und unterstützt mithilfe der ausgezeichneten IT-Abteilung des Standort Frankfurts den Verein bei den Hürden der Online-Kurse während der Pandemie. Durch die finanzielle und technische Unterstützung sind die Projektleiterinnen nun imstande, mit so wenig Barrieren wie möglich, Kurse und Sprechstunden via Zoom anzubieten.
5. Franziskustreff Frankfurt
Seit 2021 unterstützt Schalast den Franziskustreff Frankfurt in Form von Pro Bono Beratung und Spenden. Der Franziskustreff bietet wohnungslosen und armen Mitmenschen in der Innenstadt von Frankfurt am Main ein reichhaltiges Frühstück an. Täglich kommen mit den Corona-Distanz-Regeln bis zu 110 Gäste, sonst sind es bis zu 180. Sie genießen die Mahlzeit, im Winter den Aufenthalt im Warmen und ganzjährig die gastliche Atmosphäre. Anlässlich der Weihnachtstage 2021, die insbesondere für Menschen ohne festen Wohnsitz in Zeiten der Pandemie große Herausforderungen brachten, spendete Schalast dem Franziskustreff zwei Tage der Frühstücksausgabe.