Schalast | Team

Dr. Ernst Georg Berger

Rechtsanwalt | Partner

Georg Berger ist Partner und Co-Leitung der Praxisgruppe Communications and Infrastructure. Der Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Anwalt sind die Bereiche des Infrastrukturrechts (Telekommunikation und Energie), Prozessführung und Datenschutz.

Biografie

Georg Berger, geboren in Hamburg, studierte Rechtswissenschaften in Passau und absolvierte sein Referendariat in Dresden. In seiner Dissertation befasste er sich mit dem Thema Netzzusammenschaltungen bei Telekommunikationsunternehmen.

Nach seiner Dissertation war Ernst Georg Berger zunächst als Justiziar für British Telecom (BT Germany) und Quam tätig. 2004 wurde er Partner bei Schalast & Partner, bevor er 2008 die ITK-Kanzlei SBR Schuster Berger Bahr Ahrens in Hamburg mitbegründete. Mit der Fusion dieser Kanzlei mit der Sozietät Fieldfisher LLP wurde Georg Berger dort Equity Partner im Bereich Regulatory, bevor er sich 2015 mit CLARIUS.LEGAL selbständig machte, dessen Vorstand er noch immer ist.

Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Anwalt sind die Bereiche Infrastrukturrechts (Telekommunikation und Energie), Prozessführung und Datenschutz. Georg Berger ist Datenschutzbeauftragter (TÜV). In Legal 500 (2020) wird er als „Empfohlener Anwalt" für den Bereich Telekommunikation geführt. Legal 500 schreibt: „Mit Ernst Georg Berger verfügt man über einen in Verfahren vor der Bundesnetzagentur erfahrenen Praxisgruppenleiter, der zudem in Verfahren vor den Verwaltungs- und Zivilgerichten versiert ist, und dessen beratende Praxis die Vertragsgestaltung und Begleitung von Ausschreibungen, vor allem im Breitbandausbau, sowie Compliance Audits und datenschutzrechtliche Fragen beinhaltet."

Publikationen

  • Ernst Georg Berger/Dr. Ludwig Gramlich: Corporate Networks im Telekommunikationsrecht., CR 1999, 150.
  • Netzbetreiber und Zusammenschaltung im Telekommunikationsrecht. LSK 1999, 230613.
  • Verantwortlichkeit von TK-Unternehmen für wettbewerbswidrig genutzte Rufnummern MMR 2003, 642.
  • Dr. Thomas Sassenberg/Ernst Georg Berger: Rechtliche Zulässigkeit von Werbung via Bluetooth, LSK 2008, 080611.
  • Wer anschaffen will, muss auch zahlen, LSK 2008, 420193.
  • Ernst Georg Berger/Dr. Thomas Sassenberg: Der Lizenzübergang nach TKG 1996, LSK 2009, 480659.
  • Matthias Ehrler/Dr. Ernst-Olav Ruhle/Ernst Georg Berger: Regionalisierung der TK Regulierung: Mehr oder weniger Wettbewerb? LSK 2009, 020484.
  • Sind Terminierungsmärkte unvergleichlich? LSK 2009, 380649.
  • Ernst Georg Berger/Esther Loeck: Das Ende der ausufernden Beauftragtenhaftung im Wettbewerbsrecht – Neue Akzentuierung in der Rechtsprechung zur Beauftragtenhaftung nach § UWG § 8 Abs. UWG § 8 Absatz 2 UWG. In: MMR 2011, S. 634-636.
  • Ernst Georg Berger/Esther Loeck: Das Ende der ausufernden Beauftragtenhaftung im Wettbewerbsrecht - Neue Akzentuierung in der Rechtsprechung zur Beauftragtenhaftung nach § 8 Abs. 2 UWG, MMR 2011, 634.
  • Von Fernsehgeräten und Torwächtern zu regulatorischer Divergenz, Warum hybride TV-Empfangsgeräte nicht regulierungsbedürftig sind, CR 2012, S. 306-312.
  • VG Köln: Übertragung von Wegerechten, MMR 2012, 134.
  • BVerwG: Anschluss-Resale, MMR 2013, 677.
  • VG Köln: Unzulässige Vorgaben für Entgeltgenehmigungsverfahren in Regulierungsverfügungen, MMR 2017, 428.

 

Projekte

  • Ernst Georg Berger/Dr. Ludwig Gramlich: Corporate Networks im Telekommunikationsrecht., CR 1999, 150.
  • Netzbetreiber und Zusammenschaltung im Telekommunikationsrecht. LSK 1999, 230613.
  • Verantwortlichkeit von TK-Unternehmen für wettbewerbswidrig genutzte Rufnummern MMR 2003, 642.
  • Dr. Thomas Sassenberg/Ernst Georg Berger: Rechtliche Zulässigkeit von Werbung via Bluetooth, LSK 2008, 080611.
  • Wer anschaffen will, muss auch zahlen, LSK 2008, 420193.
  • Ernst Georg Berger/Dr. Thomas Sassenberg: Der Lizenzübergang nach TKG 1996, LSK 2009, 480659.
  • Matthias Ehrler/Dr. Ernst-Olav Ruhle/Ernst Georg Berger: Regionalisierung der TK Regulierung: Mehr oder weniger Wettbewerb? LSK 2009, 020484.
  • Sind Terminierungsmärkte unvergleichlich? LSK 2009, 380649.
  • Ernst Georg Berger/Esther Loeck: Das Ende der ausufernden Beauftragtenhaftung im Wettbewerbsrecht – Neue Akzentuierung in der Rechtsprechung zur Beauftragtenhaftung nach § UWG § 8 Abs. UWG § 8 Absatz 2 UWG. In: MMR 2011, S. 634-636.
  • Ernst Georg Berger/Esther Loeck: Das Ende der ausufernden Beauftragtenhaftung im Wettbewerbsrecht - Neue Akzentuierung in der Rechtsprechung zur Beauftragtenhaftung nach § 8 Abs. 2 UWG, MMR 2011, 634.
  • Von Fernsehgeräten und Torwächtern zu regulatorischer Divergenz, Warum hybride TV-Empfangsgeräte nicht regulierungsbedürftig sind, CR 2012, S. 306-312.
  • VG Köln: Übertragung von Wegerechten, MMR 2012, 134.
  • BVerwG: Anschluss-Resale, MMR 2013, 677.
  • VG Köln: Unzulässige Vorgaben für Entgeltgenehmigungsverfahren in Regulierungsverfügungen, MMR 2017, 428.